07121 / 915 - 9999
Kfz-Meister-Service in Ihrer REIFF Kfz-Werkstatt / Ölwechsel: Intervalle, wertvolle Informationen und Kosten
8.00 Uhr morgens
Sie erhalten von uns eine Nachricht, sobald Ihr Fahrzeug zur Abholung bereit steht.
Fahrzeugschein
Serviceheft
Bitte beachten Sie, dass wir, um alle Arbeiten fachgerecht durchführen zu können, Ihr Fahrzeug den ganzen Tag benötigen.
Experten empfehlen einen Ölwechsel pro Jahr – damit vermeiden Sie auf lange Sicht den Verschleiß von relevanten Motorteilen.
Ihre Vorteile bei REIFF:
Der Ölwechsel ist ein entscheidender Wartungsvorgang für Fahrzeuge und spielt eine zentrale Rolle für die langfristige Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit des Motors. Das Motorenöl ist sozusagen das Lebenselixier des Motors, da es verschiedene wichtige Aufgaben erfüllt, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Es nutzt mit dem Betrieb des Autos ab und muss regelmäßig ausgetauscht werden. Versäumen Sie den Ölwechsel und füllen lediglich frisches Öl nach, verschlechtert sich die Schmierfähigkeit. Das kann zum Verschleiß des Motors führen.
Schmierung: Das Motorenöl schmiert bewegliche Teile des Motors, wie Kolben, Pleuelstangen und Nockenwellen, um Reibung zu minimieren. Dadurch wird Verschleiß reduziert und die Lebensdauer des Motors verlängert.
Kühlung: Öl trägt auch zur Kühlung des Motors bei, indem es Wärme von den heißen Komponenten abführt. Ein gut gekühlter Motor arbeitet effizienter und verhindert eine Überhitzung, die zu schweren Schäden führen kann.
Dichtungsfunktion: Das Öl bildet einen dünnen Film auf den Oberflächen der Zylinderwände, um eine effektive Abdichtung zwischen den Kolbenringen und den Zylinderwänden sicherzustellen. Dies minimiert den Ölverbrauch und hilft, den Motor sauber zu halten.
Reinigung: Motorenöl enthält spezielle Additive, die Schmutz, Ruß und andere Partikel im Inneren des Motors binden. Diese Partikel werden dann im Ölfilter zurückgehalten, sodass der Motor sauber bleibt und die Bildung von Ablagerungen verhindert wird.
Wird kein regelmäßiger Ölwechsel durchführt, kann es zu ernsthaften Folgeschäden kommen:
Verschleiß: Ohne ausreichende Schmierung verschleißen die beweglichen Teile des Motors schneller, was zu teuren Reparaturen und einem vorzeitigen Ausfall des Motors führen kann.
Überhitzung: Eine unzureichende Kühlung kann zu einer Überhitzung des Motors führen. Dies kann Dichtungen beschädigen, Kolben verformen und sogar zu einem Motorschaden führen.
Ablagerungen: Das Nichtentfernen von Schmutz und Ablagerungen im Motor kann die Leistung beeinträchtigen und zu verstopften Ölpfaden führen, was wiederum zu einem Öldruckabfall und möglicherweise zu Motorschäden führt.
Höherer Kraftstoffverbrauch: Ein verschmutzter Motor läuft ineffizienter und verbraucht mehr Kraftstoff, was sich negativ auf den Spritverbrauch auswirken kann.
Insgesamt trägt ein regelmäßiger Ölwechsel dazu bei, die Lebensdauer des Motors zu verlängern, die Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten und kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Es ist eine vergleichsweise einfache und kostengünstige Wartungsmaßnahme, die langfristig große Vorteile für die Fahrzeugbesitzer bringt.
Mit einem regelmäßigen Ölwechsel vermeiden Sie teure Folgeschäden. Beim REIFF Ölwechsel-Service kontrollieren wir das Getriebeöl, das Motoröl und den Ölfilter und tauschen die Komponenten bei Bedarf fachgerecht aus. Die anfallenden Kosten sind bei uns bis zu 25% günstiger als in einer Vertragswerkstatt.
Beim Ölwechsel kommt es darauf an, das passende Öl für Ihren Motor zu verwenden. Bei REIFF arbeiten wir ausschließlich mit hochwertigem Markenöl, das die vom Hersteller vorgegebenen Anforderungen und Spezifikationen erfüllt. Die Wartungsintervalle für einen Ölwechsel finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Autos. Kontaktieren Sie uns! Gerne beraten wir Sie, wann der beste Zeitpunkt für einen Ölwechsel ist.
Ein Ölwechsel muss in regelmäßigen Intervallen durchgeführt werden, die sich nach den Angaben des Fahrzeugherstellers richten. Empfohlen wird ein Ölwechsel spätestens nach einem Jahr, um den Motor nicht zu schädigen.
Eine Empfehlung des Herstellers für die Wartungsintervalle können Sie der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs entnehmen. Diese liegen meist bei 15.000 oder 30.000 Kilometern.
Empfohlen wird ein Ölwechsel auch bei wenig Laufleistung einmal im Jahr, um dem Verschleiß von wichtigen Motorteilen vorzubeugen. So gehen Sie auf Nummer sicher! Lassen Sie sich im Zweifelsfall in einer Fachwerkstatt beraten.
Wird die Lebensdauer des Motoröls über den Bordcomputer angezeigt, sollten Sie spätestens dann einen Ölwechsel durchführen lassen, wenn der Bordcomputer dies anzeigt.
Je nach Angaben des Herstellers liegt das Intervall bei 15.000-30.000 Kilometern bzw. einmal im Jahr oder auch alle zwei Jahre.
Auch hier sind die Angaben des Herstellers zu beachten. Bei Dieselfahrzeugen ist das Intervall in der Regel etwas länger als bei Benzinern. Wichtig ist unbedingt die Verwendung des richtigen Motoröls.
Das ist abhängig von den Vorgaben des Herstellers. Es ist empfehlenswert, sich an die Angaben zu halten, um die Leistung des Motors zu erhalten und Motorschäden zu verhindern.
Beim Ölwechsel sollten Sie nicht sparen, denn das Motoröl übernimmt wichtige Funktionen. Kommt es zum Motorschaden durch zu wenig Öl oder weil das Öl nicht rechtzeitig erneuert wurde, entstehen hohe Folgekosten.
Im Durchschnitt dauert ein Ölwechsel eine halbe Stunde, abhängig vom Umfang der Arbeiten (z. B. Austausch des Filters).
Die Kosten für den Ölwechsel variieren je nach Qualität des Öls (abhängig vom Fahrzeugtyp) und des Aufwands. Unsere Experten vor Ort geben Ihnen gern Auskunft über aktuelle Preise.
Muss beim Ölwechsel auch der Filter ausgetauscht werden, wird ein Ersatzteil benötigt und der Zeitaufwand erhöht sich.
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer.
Ihr kompetenter Serviceanbieter für Pkw-, Motorrad-, Industrie-, Nutzfahrzeug-Reifen und Kfz-Service in Süddeutschland.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einstellungen speichern & schließen
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.